Anforderungen an Sicherungskonzepte
Jedes Gebäude, jede Problemstellung und jedes Sicherheitsbedürfnis ist anders. Daher steht am Anfang einer seriösen Beratung zur Erstellung eines Sicherungskonzeptes immer eine individuelle Schwachstellenanalyse. Erst auf diesem Wissen lässt sich anschließend ein Konzept einer möglichst kombinierten elektronisch/mechanischen Absicherung aufbauen.
Von zentraler Bedeutung ist die qualifizierte Beratung und Betreuung durch Fachfirmen der Sicherheitstechnik.
"Zu warnen ist hier insbesondere vor unseriösen Firmen, die versuchen, den Kunden ein vordergründig billiges Konzept quasi "von der Stange" zu verkaufen. Diese Sicherungsanlagen sind in aller Regel unangemessen bzw. untauglich, da die spezifischen Anforderungen des Kunden unbeachtet bleiben. Der Kunde erkennt in diesen Fällen häufig leider zu spät, dass seine Anlage ggf. wertlos und damit zu teuer ist", meint nicht nur der Bundesverband Sicherheitstechnik e.V.